Parodontologie


Behandlung von Zahnfleischerkrankungen
Schwellungen des Zahnfleisches, Rötungen und Blutungen sind Alarmzeichen für eine Zahnfleischentzündung. Aus ihr entwickelt sich häufig eine Parodontitis. Dies ist die Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates. Untersuchungen zeigen, dass ein Großteil der Bevölkerung daran leidet. Parodontitis ist eine Hauptursache für Zahnverlust.

Warum krankes Zahnfleisch behandelt werden sollte
Spezielle Bakterien, genetische Veranlagung und Mundhygiene beeinflussen den Krankheitsverlauf. Bakterien im Mund kleben sich in Biofilmen auf Zahnoberflächen und Zahnfleisch fest. Beläge und Bakterien breiten sich entlang der Zähne in die Tiefe aus und zerstören den Zahnhalteapparat und den Knochen. Es entstehen tiefe Zahnfleischtaschen. Am Ende lockern sich die Zähne und fallen aus. Eine unbehandelte Parodontitis belastet außerdem den gesamten Organismus.

Wie wir Zahnfleischerkrankungen wirkungsvoll behandeln können

  • Zahnfleischentzündungen im Anfangsstadium lassen sich noch sehr gut und einfach durch konsequente Mundhygienemaßnahmen behandeln. Dazu gehört auch die regelmäßige professionelle Zahnreinigung in der Praxis
  • Ist die Parodontitis bereits fortgeschritten, so gilt es die Bakterieninfektion in den Zahnfleischtaschen zu beseitigen und die Mundhöhle entzündungsfrei zu bekommen. Dies erreichen wir durch schonende Reinigung der Zahnfleischtaschen.
  • Wenn bereits Gewebe und der Kieferknochen angegriffen oder zerstört sind, kann durch spezielle Verfahren Gewebe und Knochen wieder aufgebaut werden.

Mehr Laserbehandlung, weniger Chirurgie
In immer mehr Fällen ersetzt der Laser die chirurgische Behandlung von Zahnfleischerkrankungen. Der feine Laserstrahl ermöglicht in vielen Fällen eine schnellere und schonendere Behandlung.

Langzeiterfolg durch Prophylaxe und Mundhygiene
Die wichtigsten Voraussetzungen für den dauerhaften Behandlungserfolg sind jedoch die umfassende und konsequente häusliche Mundhygiene und die regelmäßige Teilnahme an unserem Prophylaxe-Programm mit professioneller Zahnreinigung. Bei der professionellen Zahnreinigung werden die schädlichen bakteriellen Biofilme entfernt. Eine gute häusliche Zahnpflege verzögert die Neubildung von Belägen.

Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund-, Kieferheilkunde: Patienteninformation – Parodontologie   _